Events
Alle Veranstaltungen der kommenden sechs Monate. Alle Veranstaltungen und Arbeitskreise finden, wenn nicht anders gekennzeichnet, bei uns in der Bornstraße 11 in Berlin-Friedenau statt. Wir freuen uns auf dich.
Du willst noch mehr?
Melde dich per Mail bei unserem Kulturverteiler an: arbeitskreise@bornstr11.de
Workshop: The sound of interbeing
-> ABGESAGT

How can we blend with a group while still being connected to ourselves? Through sounding, how can we explore the threshold of me and other to unite and commune with a greater whole? At that threshold, what holds us back and how can we lean into it a little more?
Using musical games we’ll be invited to connect to our inner and outer sound while harmonizing with that of the group in a container that encourages trust, creativity and empowerment.
With your donation, you support the artist and the space as well.
Omer Eilam is a modern polymath exploring human consciousness through sound and music. With works ranging from the sonification of heavenly bodies to the destruction of forests, his focus remains on what it means to be human in our day and age. Along his compositional praxis he gives workshops to groups which aim to balance individual self expression and group connection. Integrating music with other art forms, some of his past projects were in collaboration with musicians, poets, visual artists and community leaders. His work was featured in Hošek Contemporary, MOOS Space, IN-SONORA, The Church of Interbeing, The Goetheanum and CTM Berlin, among other places.
The entrance to the space is through the backyard of Bornstraße 11.
Please be on time so that we can start together.
The event can only take place with at least ten participants.
Please register in advance: omereilam1@gmail.com
https://www.omereilam.com/
Organisation: Benjamin Graue
Wann: Sonntag, 24. September 19:00 – 21:00 Uhr
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum
Lesekreis „Die Erkenntnis des Christus und die Erkenntnis des Bösen“
Wir lesen den Zyklus „Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt – der Sturz der Geister der Finsternis“ (GA 177)
Gemeinsames Lesen und Gespräch. Der Lesekreis findet alle zwei Wochen aktuell noch Donnerstags von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr in den Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss der Bornstraße 11 statt (alternierend mit dem Weltentwicklungslesekreis). Der Kreis ist offen für alle Interessierte, eine kontinuierliche Teilnahme ist aber des Prozesses wegen erwünscht. Bei Interesse bitte melden bei Ann-Christin Christoffer
Organisation: Ann-Christin Christoffer
Wann: jede zweite Woche
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum oder Bibliothek
Lesekreis „Die Weltentwicklung und der Mensch“
Zum Kapitel „Die Weltentwicklung und der Mensch“ aus Die Geheimwissenschaft im Umriss von Rudolf Steiner.
Gemeinsames Lesen und Gespräch. Der Lesekreis findet alle zwei Wochen aktuell noch Donnerstags von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr in den Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss der Bornstraße 11 statt (alternierend mit dem Lesekreis zu Erkenntnis des Christus und des Bösen). Der Kreis ist offen für alle Interessierte, eine kontinuierliche Teilnahme ist aber des Prozesses wegen erwünscht. Bei Interesse bitte melden bei Ann-Christin Christoffer
Organisation: Ann-Christin Christoffer
Wann: jede zweite Woche
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum oder Bibliothek
Open Stage: nach Ansage
Für alle, die im Haus einen Vortrag halten wollen. Alle, die ihre Fähigkeiten weitergeben wollen.
Organisation: Esther Vondra, Christoph Holtermann und Ann-Christin Christoffer
Wann: Nach Ansage im Kulturverteiler
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum oder Bibliothek
Vertagt auf Herbst Vortrag: Gesetzmäßigkeiten der Liebe – wer sie kennt, kann sie nutzen
Vortrag und Seminar (am nächsten Tag) mit Laurens Hornemann über Partnerwahl, Beziehungsdynamik, dos and donts, über Sex, Liebe, ihre Freunde und Feinde.
Laurens Hornemann ist Priester in der Bewegung für religiöse Erneuerung, 41 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Er ist begeistert von der Erfahrung, dass Wissen über die Liebe dieser zur Blüte verhilft.
Organisation: Esther Vondra
Wann: 26. Mai 2023, 19 Uhr
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum
Vertagt auf Herbst Seminar: Gesetzmäßigkeiten der Liebe – wer sie kennt, kann sie nutzen
Vertiefendes Seminar mit Laurens Hornemann über Partnerwahl, Beziehungsdynamik, dos and don’ts, über Sex, Liebe, ihre Freunde und Feinde.
Laurens Hornemann ist Priester in der Bewegung für religiöse Erneuerung, 41 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Er ist begeistert von der Erfahrung, dass Wissen über die Liebe dieser zur Blüte verhilft.
Organisation: Esther Vondra
Wann: 27. Mai 2023, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum
Archiv
Seminar: Spielplatz Projektive Geometrie
Charles Gunn, Ph. D., ist aufgrund seiner lebenslangen Beschäftigung mit der projektiven Geometrie überzeugt, dass sie die Grundlage für einen erweiterten Raumbegriff bietet, der Platz für wichtige Gegensätze wie Zentrum-Peripherie, Ich-Welt und Innen-Außen bietet.
Zu Beginn der Aufklärung schufen die Freunde Rene Descartes und Girard Desargues jeweils eine neue Geometrie. Die analytische Geometrie von Descartes hat die Welt beherrscht, während die projektive Geometrie von Desargues zwar eine zentrale Rolle in der modernen Mathematik spielt, aber im Wesentlichen unbekannt bleibt. Andererseits wies Rudolf Steiner wiederholt auf die projektive Geometrie als eine Keimform hin, die eine wichtige Rolle für den wissenschaftlichen Fortschritt spielen könnte.
Der Schwerpunkt des Seminars wird darauf liegen, einen erlebnisorientier-ten Zugang zu dieser Keimform zu schaffen. Komm und erkunde mit uns den Spielplatz der projektiven Geometrie, indem wir uns zwischen sinn-lichen und sinn-stiftenden Aktivitäten bewegen.
Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahme frei, Spenden erbeten.
Organisation: Christoph Holtermann
Wann: Sonnabend, 22. Juli 14:30 – 17:30 Uhr, Sonntag, 23. Juli 10:00 – 15:00Uhr
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum

Imedwiki – Integrative Medizin in Onlineenzyklopädien
Christoph Holtermann ist Arzt in Weiterbildung zur Allgemeinmedizin und tätig für die Akademie der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Er hat 2019 Imedwiki ins Leben gerufen, um einen Ort zu schaffen, der sich kollaborativ einer sachgemäßen Darstellung integrativer Medizin widmet.
Integrative Medizin beschreibt eine medizinische Richtung, „die die Bedeutung der Beziehung zwischen Arzt und Patient betont, sich auf die ganze Person fokussiert, auf Evidenz stützt und alle relevanten therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und -disziplinen nutzt, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen.“ wie es das Consortium of Academic Health Centers for Integrative Medicine 2004 formuliert hat. [1][2] Dieser Ansatz lässt grundsätzlich Ansätze wie die Anthroposophische Medizin neben konventionellen und komplementären Verfahren zu. Es entstehen charakteristische Phänomene durch den sich notwendig ergebenden Pluralismus von Perspektiven. Ein heute entscheidendes Kriterium ist Wissenschaftlichkeit. Es herrscht in der konventionellen Medizin eine gewisse Einigkeit in Bezug auf den Wissenschaftsbegriff, während Systeme wie die anthroposophische Medizin teils unterschiedliche Auffassungen von Wissenschaft aufbringen, sodass sich das Vorhandensein eines Paradigmen- und Wissenschaftspluralismus ergibt. Wie bildet sich dies in Wiki-Onlineenzyklopädien wie Wikipedia oder Imedwiki ab?
Weblinks:
Imedwiki, Imedwiki Artikel Integrative Medizin
Organisation: Christoph Holtermann
Wann: Freitag, 28. Juli 19:00Uhr
Wo: Bornstraße 11, Seminarraum